Aprikosenkernöl raffiniert
Aprikosenkernöl raffiniert wird aus den zerkleinerten Kernen der Aprikose durch mechanische Pressung gewonnen.
Das hellgelbe Öl, besteht größtenteils aus Oleinsäure, Linolsäure und Palmitinsäure.
Aprikosenkernöl ist gut verträglich, zieht schnell ein und reguliert den Feuchtigkeitsgehalt der Haut. Außerdem werden dem Öl pflegende und regenerierende Eigenschaften nachgesagt. Dadurch ist es besonders in der Baby– und Kinderpflege ein beliebtes Öl.
Ebenfalls in Emulsionen ist Aprikosenkernöl eine Gute Wahl. Es zieht schnell ein ohne einen Fettfilm zu hinterlassen, speichert Feuchtigkeit und verleiht der Haut ein glattes, geschmeidiges Gefühl.
Aprikosenkernöl ist hervorragend für trockenes Haar geeignet. Durch die leichte Textur wirkt es glättend, schützt die Haarspitzen und macht die Haare leicht kämmbar.
Sowohl in reiner Form als auch vermischt mit der Tagescreme kann man es ganz einfach in die tägliche Routine integrieren oder als Balsam in die Haare einmassieren, sollte man an schuppiger oder gereizter Kopfhaut leiden.
Für Seifenliebhaber:
Aprikosenkernöl macht Naturseifen recht hart und glatt. Die Schaumbildung bleibt jedoch leider aus, daher sollte es immer mit einem Schaumfett kombiniert werden.
Iodzahl: 90 – 115
Verseifungszahl: 185 – 195 mg KOH/g
Qualität: konventionell
Die vorliegenden Informationen unserers Webshops ersetzen weder die ärztliche Diagnose noch dessen Therapieanweisungen. Die Ratschläge, Empfehlungen und Rezepte wurden durch die Autoren von naturkosmetik-bedarf.at sorgfältig erarbeitet. In keinem Fall haftet die Firma Nakobe oder mit ihr verbundene Gesellschaften oder deren Inhaber / Angestellte für Personen-, Sach- und Vermögensschäden oder Verluste irgendwelcher Art. Eingeschlossen sind direkte, indirekte oder Folgeschäden. Alle getroffenen Aussagen über Wirkungsweisen von kosmetischen Rohstoffen beruhen alleinig auf unseren Erfahrungswerten und sind weder wissenschaftlich noch medizinisch untermauert. Die Anwendung der Produkte des Webshops erfolgt in eigener Verantwortung. Abschliessend empfehlen wir Interessierten unbedingt das Studium von zusätzlicher Literatur, Onlinerecherche oder den Besuch von Weiterbildungen, um diese wunderbaren Naturprodukte fachgerecht und sicher anwenden zu können.