Carnaubawachs
Jetzt zur besseren Dosierung in Pastillenform!
Carnaubawachs stammt von der brasilianischen Carnaubapalme. Deren Blätter sind beidseitig mit dem Pflanzenwachs beschichtet, um sie vor Verdunstung zu schützen. Nach dem Trocknen der Blätter löst sich der Großteil des Wachses bereits von selbst. Der Rest wird durch Schaben, Klopfen und Bürsten gewonnen. Ungefähr fünf Gramm Wachs erhält man von einem Baum.
Carnaubawachs ist das härteste Wachs pflanzlicher Herkunft. Es wird in sehr unterschiedlichen Bereichen eingesetzt, kosmetisch spielt es vor allem bei dekorativer Kosmetik eine wichtige Rolle.
Die Anwendungsmöglichkeiten von Carnaubawachs im kosmetischen Bereich sind sehr vielfältig:
- Konsistenzgeber für Cremes und Salben
- Das Wachs dient als Zusatz zur Stabilisierung in Lippenpflegeprodukten, Sonnencremes, wasserfestes Make-Up
- Häufiger Bestandteil in der Seifenherstellung
Schmelzbereich: 80-86°C
Verseifungszahl (NaOH): 78 – 95 mg KOH/g
Verwendung: Cremes bei rissiger Haut, Babypflege, Salben, Lippenpflegeprodukte, dekorative Kosmetik
Verarbeitung: Mit der Fettphase schmelzen
Dosierung: 0,5 – 25%
Die vorliegenden Informationen unseres Webshops ersetzen weder die ärztliche Diagnose noch dessen Therapieanweisungen. Die Ratschläge, Empfehlungen und Rezepte wurden durch die Autoren von naturkosmetik-bedarf.at sorgfältig erarbeitet. In keinem Fall haftet die Firma Nakobe oder mit ihr verbundene Gesellschaften oder deren Inhaber / Angestellte für Personen-, Sach- und Vermögensschäden oder Verluste irgendwelcher Art. Eingeschlossen sind direkte, indirekte oder Folgeschäden. Alle getroffenen Aussagen über Wirkungsweisen von kosmetischen Rohstoffen beruhen alleinig auf unseren Erfahrungswerten und sind weder wissenschaftlich noch medizinisch untermauert. Zudem erfolgt die Anwendung der Produkte des Webshops in eigener Verantwortung. Demzufolge empfehlen wir Interessierten unbedingt das Studium von zusätzlicher Literatur, Onlinerecherche oder den Besuch von Weiterbildungen, um diese wunderbaren Naturprodukte fachgerecht und sicher anwenden zu können.